Yaki Soba - de.menuplease.xyz

Yaki Soba

Zutaten

  • 500 g Hackfleisch, Salz

  • 100 g gewürfelte Zwiebel

  • 3 Karotten

  • 1 Kopf Kohl

  • 2 Päckchen Ramen mit Rindfleischgeschmack

  • 500 ml Wasser

Zubereitung

  1. Hackfleisch in einer Pfanne anbraten. Zwiebeln hinzufügen. Geschnittene Karotten und in Streifen geschnittenen Kohl hinzufügen. Alles zusammenmischen und einige Minuten braten. Mit Salz abschmecken. Als nächstes die trockenen Nudeln und das Wasser hinzufügen. Gewürz aus den Nudelbeuteln hinzufügen.

  2. Bei niedriger Hitze kochen und gelegentlich umrühren. Fertig, wenn das gesamte Wasser weg ist, etwa 1/2 Stunde.

  3. Linda Rocke

Ertrag

1,0 Portionen

 

Ähnliche Rezepte:

 
Joghurt-Hühnchen
photo by: ljv

Zutaten

  • 1,8 kg Hähnchenteile, ohne Haut

  • 3 Teelöffel Zitronensaft

  • 3 Knoblauchzehen, gehackt

  • 1 Teelöffel Sojasauce

  • 1 Teelöffel feine Kräuter

  • 1 Teelöffel Kurkuma

  • 1 Teelöffel frisch gemahlener Pfeffer

  • 1 Teelöffel gemahlener Ingwer

  • 700 ml Naturjoghurt

  • 1 Teelöffel Zimt

  • 2 Zwiebeln, fein gehackt

  • 1 Teelöffel gemahlene Nelken

Zubereitung

  1. Das Hähnchen mit Knoblauch, feinen Kräutern und Pfeffer einreiben.

  2. Die restlichen Zutaten in einer großen Schüssel vermischen. Das Hähnchen hinzufügen und wenden, damit es gut bedeckt ist. Abdecken und 24 Stunden im Kühlschrank marinieren, dabei gelegentlich wenden. Den Backofen auf 175 °C vorheizen. Das Hähnchen aus der Marinade nehmen und in einer einzigen Schicht in eine große Bratpfanne legen. Mit Folie abdecken und 30 Minuten backen. Die Folie entfernen, die Stücke wenden und weitere 30 Minuten backen oder bis sie leicht gebräunt sind, dabei gelegentlich mit der Marinade begießen.

  3. Sofort servieren.

Ergibt: 6 Portionen

 
Deine eigene süß-scharfe Sauce
photo by:

Zutaten

  • Wasser: 450 ml

  • Rohrzucker- oder Palmessig: 80 ml

  • 8 Gramm koscheres Salz

  • 375 Gramm Rohrzucker

  • 70 Gramm Paprika (Kombination aus Rot und Grün)

  • 2 Gramm roter Cayennepfeffer (oder etwa 2-3 Stück)

  • 15 Gramm Maisstärke

Zubereitung

  1. Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  2. Für eine mehrfarbige Präsentation die roten und grünen Paprika sowie den roten Cayennepfeffer ohne Kerne und Stiele sehr fein hacken. Die Kerne dabei belassen und beiseite stellen.

  3. Einen Teil des Wassers hinzufügen und die restlichen Paprika und den roten Cayennepfeffer ebenfalls ohne Kerne und Stiele in 4 Stücke schneiden und mit dem Mixer zu einer halbglatten Emulsion pürieren.

  4. Das restliche Wasser bis auf etwa 50 ml für die Maisstärkeaufschlämmung in den Mixer gießen. Mit einem langen Teelöffel manuell rühren, damit die Emulsion abgeschabt und gut mit dem Wasser vermischt wird.

  5. In den Kochkessel gießen. Essig, Salz und Zucker hinzufügen. Ständig rühren und zum Kochen bringen.

  6. Währenddessen 50 ml Wasser und Maisstärke in einem Behälter gut vermischen, bis keine Klumpen mehr sichtbar sind.

  7. Beim ersten Aufkochen auf niedrigste Kochtemperatur reduzieren. Maisstärkeaufschlämmung und die fein gehackten Paprikaschoten hinzufügen.

  8. Rühren, bis eine etwas dickflüssige Konsistenz erreicht ist.

  9. Fertig.

Hinweis

  1. Portionen: 26-28 bei 30 ml pro Portion bei 80 % Ausbeute (800 ml)

  2. Wenn mehr rote Paprika verwendet wird, ist die Farbe der Sauce hellrot. Mehr Grün bedeutet einen rötlich-grünen Ton.

  3. Mit der Zeit wird eine gewisse Verfärbung sichtbar und erkennbar sein. Keine Sorge. Da für die Rezeptur keine künstlichen Farbstoffe verwendet wurden, ist dies unvermeidlich. Was verloren geht, ist die "natürliche Farbe" der Paprika und des roten Cayennepfeffers. Garantiert ist, dass es keine Auswirkungen auf die sensorischen Eigenschaften der fertigen Sauce hat, wie z. B. Aroma, Geschmack, Mundgefühl usw.

11. Ertrag

80-90 % (800-900 Ml)

Über

Ihr alle liebt die süß-scharfe Sauce zum Dippen eurer frittierten Sachen. Ihr sehnt euch sehr danach, diese zuckersüß-pikante Zubereitung zu genießen.

Die beliebtesten und schmackhaftesten Marken kommen aus Thailand, während die preiswerteren aus China nicht so in Erinnerung bleiben. Die Qualität, so behaupten viele, bleibt weit hinter der Thailands zurück.

Lasst uns unsere eigene süß-scharfe Sauce kreieren. Keine KÜNSTLICHEN FARBSTOFFE. Alles natürlich. Bitte beachtet, dass ich ein Grammsystem anstelle der volumetrischen Teelöffel- und Tassenmessungen verwende.

Bereitet also eure Küchenwaage vor.

Ausbeute: 26-28 Portionen X 30 ml.

 
Yuan Yang knuspriger & knackiger Hongkong Kailan
photo by:

Zutaten

  • 300 g Kailan

  • 1 TL gehackter Knoblauch

  • 1 TL geriebener Ingwer

  • 1 TL Austernsauce

  • ½ Chinesischer Wein

  • ½ TL Olivenöl

  • Prise Salz

  • Schuss Sesamöl

  • Speiseöl zum Frittieren

Zubereitung

  1. Blätter von den Stielen trennen. Gründlich abspülen & gut abtropfen lassen. Achten Sie darauf, dass Ihre Blätter gründlich getrocknet sind, wenn möglich unter der Sonne. Blätter in Streifen schneiden.

  2. Stielenden abschneiden & mit einem Schäler die Haut entfernen (optional).

  3. Öl erhitzen & Knoblauch anbraten, bis er duftet. Kailan, Ingwer & Austernsauce hinzufügen & gut vermischen. Wenn das Gemüse fast gar ist, Sesamöl & Wein einrühren. Auf einer Servierplatte anrichten.

  4. Öl erhitzen & Blätter frittieren, bis sie knusprig sind. Abtropfen lassen & Salz darüberstreuen. Gut vermischen & ordentlich auf den Kailan-Stielen anrichten, und Sie erhalten einen köstlichen Teller Yuan Yang knuspriger & knackiger Kailan.

Über

Es ist ein Doppel-Kailan-Angriff!! Ja, Sie erhalten schöne & dicke, knusprige Kailan-Stiele & knusprige Kailan-Blätter, die in diesem Yuan Yang knusprigen & knackigen Hongkong Kailan perfekt frittiert sind.

Ertrag

Keine Angabe

Автор: Anonymous