Eis
Salz, zum Garnieren
60 ml Tequila
30 ml Orangenlikör Triple Sec
15 ml Limettensaft (ca. ½ Limette)
Kleine Limettenscheibe, zum Garnieren
Ein Lowball-Glas mit Eis füllen
Ganze Limette halbieren und die saftige Seite am Rand des Glases entlangführen
Den angefeuchteten Rand salzen
Den Shaker mit Eis füllen
Tequila, Orangenlikör und Limettensaft hinzufügen
30 Sekunden lang schütteln
In ein Glas abseihen
Garnieren und servieren
Dieser klassische Cocktail ist ein perfekter Sommerdrink und ein tropischer Favorit. Das Rezept für den perfekten Margarita ist eine wunderbare Sache und ich habe Sie hier mit diesem Rezept versorgt! Wie bei vielen Klassikern ist der Drink nicht wirklich kompliziert. Es gibt zwar viele verschiedene Margaritas, die Süßungsmittel, Aromen und Tricks verwenden, aber der klassische Margarita ist ein ziemlich einfacher Drink. Es gibt nur wenige Zutaten und sie harmonieren gut miteinander, um den Tequila zur Geltung zu bringen.
1 Cocktail
4 Maiskolben
2 Avocados
2 Behälter (2 Tassen) Kirsch-/Traubentomaten
1/4 rote Zwiebel, in Scheiben geschnitten
Für den Salat:
Für das Dressing:
2 Limetten
1/4 Tasse Rotweinessig
1/2 Tasse Olivenöl
2 EL frischer Koriander, fein gehackt
Salz und Pfeffer
Einen großen Topf mit Wasser füllen und zum Kochen bringen. Sobald das Wasser kocht, die Maiskolben hinzufügen und 7-9 Minuten kochen.
Den Mais vollständig abkühlen lassen (den Vorgang durch Einlegen in den Kühlschrank beschleunigen, falls nötig!).
In der Zwischenzeit die Kirschtomaten halbieren, die Avocado würfeln und die 1/4 rote Zwiebel sehr fein schneiden.
Den Mais mit einem scharfen Messer von den Maiskolben schneiden und zusammen mit Tomaten, Avocado und roter Zwiebel in eine große Servierschüssel geben.
In einer kleinen Schüssel den Saft der Limetten, Olivenöl, Rotweinessig, Koriander und Salz und Pfeffer nach Geschmack verrühren. Verquirlen, bis alles gut vermischt ist.
Das Dressing über den Salat gießen, vermengen und servieren!
Jersey-Mais, Tomaten, Avocado... das sind ein paar meiner Lieblingssachen (in Anlehnung an die Melodie von "Sound of Music"). Aber im Ernst, es gibt im Sommer nicht viel, das ich mehr liebe als saftige, reife Tomaten und süßen Jersey-Mais. Wenn man das mit der ultimativen Zutat, Avocado (die ich zu fast jeder Zeit liebe), kombiniert, hat man einen Salat mit Starbesetzung.
Ich habe diesen einfachen Salat an einem Wochentag zubereitet und er hat mich fast eine Woche lang mit Mittagessen und Beilagen zum Abendessen versorgt! Das Limettendressing hält die Avocado für eine Handvoll Tage grün. Apropos Dressing: Der pikante Koriander mit knackigem Limettensaft ergibt eine helle und geschmackvolle Kombination, die diesem Gericht das gewisse Etwas verleiht.
Ich muss aufhören zu schreiben, denn sonst zaubere ich mir in wenigen Minuten eine weitere Portion davon. Das wird mein Sommer-Lieblingssalat sein, bis die letzte Maishülle die Farmstände verlässt.
6-8 Portionen
8 kleine neue Kartoffeln, alle gleich groß
1 Limettenschale
2 Limetten, entsaftet
1/4 Tasse gehackter Koriander
1 Knoblauchzehe, gehackt
3 Esslöffel Olivenöl
Salz
Pfeffer
In einer kleinen Schüssel den zerdrückten Knoblauch, Limettensaft, Limettenschale und Koriander verrühren.
Die Kartoffeln putzen und mit Salzwasser in einen großen Topf geben und zum Kochen bringen. 10 bis 15 Minuten kochen, oder bis sie beim Einstechen mit einem Messer weich sind.
Abgießen und unter kaltem Wasser abspülen und schälen.
Mit einer Gabel zerdrücken, dabei darauf achten, dass sie nicht zu Kartoffelpüree werden.
Mit Salz und Pfeffer würzen, die Limettensaft-, Limettenschalen-, Knoblauch- und Koriandermischung hinzufügen und mit Olivenöl beträufeln.
Vorsichtig umrühren und servieren.
Kartoffeln stehen bei uns sehr oft auf dem Speiseplan am Abend. Sie sind sehr vielseitig und ich habe festgestellt, dass sie die meisten Mahlzeiten ergänzen.
Da ich etwas Koriander zur Hand hatte, beschloss ich, mein Grundrezept zu nehmen und es auszuprobieren. Wir lieben es und ich kann es kaum erwarten, dass Sie es ausprobieren und mir Ihr Feedback geben.
Ich habe es ein paar Mal gemacht und ich liebe den Knoblauch dazu. Mit dem Limettensaft wird der scharfe Geschmack des Knoblauchs gemildert und doch kann man seine Präsenz spüren. Die Limettenschale ist ein Muss, da sie die meisten Öle enthält und diese in die Limette und das Olivenöl freigesetzt werden.
4
500 g Wassermelonenmark (süßes rotes Fruchtfleisch entfernt, grüne Schale entfernt), gewürfelt
300 g goldener Gelierzucker
4 Limetten, halbiert und in dünne Scheiben geschnitten (oder geviertelt und fein geschnitten)
Alle Zutaten in einem Behälter (vorzugsweise aus Kunststoff oder Glas) vermischen, mit Frischhaltefolie abdecken und über Nacht im Kühlschrank ziehen lassen.
Die Zutaten in einen nicht reaktiven Topf geben und bei schwacher Hitze sanft erhitzen, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat.
Zum Kochen bringen und 50 Minuten lang bei lebhaftem Sieden kochen oder bis die Wassermelonenschale durchscheinend wird.
Die Marmelade sollte den Gelierpunkt erreichen (wobei eine kleine Menge, die auf eine kalte Oberfläche getropft wird, beim Abkühlen eine Haut bildet), bevor sie vom Herd genommen wird.
Nach Erreichen des Gelierpunkts in 2 warme sterilisierte 450-ml-Gläser füllen, verschließen und abkühlen lassen.
Die Marmelade sollte im Kühlschrank aufbewahrt werden und sich ungeöffnet mehrere Monate lang halten.
Diese Marmelade wird aus dem weißen Mark der Wassermelone hergestellt und hat einen großen, kräftigen, bitteren Geschmack, der einen morgens wach macht!
2 X 450-Ml-Gläser