500 g Hackfleisch
250 g milde oder scharfe Wurst
1 große Zwiebel (in Scheiben geschnitten und geviertelt)
3-5 Knoblauchzehen (gehackt)
1-2 Dosen Kidneybohnen (abgetropft)
500 g ungekochte Nudeln (z. B. Makkaroni, gedrehte Nudeln, Wagenräder, Muscheln)
1-2 Dosen (klein) Champignons (optional)
1 Dose Mais (abgetropft)
3 Dosen Tomatensauce, mehr oder weniger
Italienische Gewürze
Zerstoßener roter Pfeffer
Pfeffer
Basilikum
Andere beliebige Gewürze
Hackfleisch und Wurst mit Zwiebeln, Knoblauch und allen Gewürzen anbraten.
In der Zwischenzeit die Nudeln nach Packungsanweisung zubereiten. Alle Zutaten in einer großen Pfanne vermengen. So viel Tomatensauce hinzufügen, bis die Mischung gut bedeckt ist, aber nicht suppig. Wenn alles gut vermischt ist, in eine gefettete und abgedeckte Auflaufform geben und bei 175 °C (350 °F) 1 Stunde lang backen. Die Abdeckung für die letzten 15 Minuten entfernen. Anschließend genießen.
Dieser Auflauf schmeckt am nächsten Tag definitiv noch besser. Ich hoffe, er gefällt euch mindestens halb so gut wie mir. ;)
Hinweis: Ich bevorzuge ihn ohne Mais, aber er ist auch damit nicht schlecht. Um ihn und euren Geldbeutel zu schonen, könnt ihr mehr Nudeln verwenden.
225 g Hackfleisch - (bis 450 g)
330 g Speck in kleine Stücke geschnitten
1 Tasse gehackte Zwiebel
2 Unzen Dose Schweinefleisch und Bohnen - (31 Stück)
1 Dose Kidneybohnen - (450 g) abgetropft
1 Dose Butterlimas - (450 g) abgetropft
1 Tasse Ketchup
1/4 Tasse brauner Zucker
1 Esslöffel flüssiger Rauch
3 Esslöffel weißer Essig
1 Teelöffel Salz
1 Prise frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
Hackfleisch in der Pfanne anbraten; Fett abgießen und das Rindfleisch in den Schongarer geben. Speck und Zwiebeln anbraten; Fett abgießen. Speck, Zwiebeln und die restlichen Zutaten in den Schongarer geben. Gut umrühren.
Zugedeckt 4 bis 9 Stunden auf NIEDRIG garen.
1,0 Portionen
2 kg Lammschulter
25 g gehackter frischer Oregano
4 g getrockneter Oregano
15 ml geriebene Zitronenschale
2,5 g Salz, aufgeteilt
280 g frischer Spinat, gehackt
1,2 l heißer gekochter Orzo
60 g ungekochter Orzo
1 Tasse zerbröckelter Feta-Käse (ca. 115 g)
Oregano-Zweige, optional
Zitronenscheiben, optional
Fett vom Lammfleisch abschneiden. Lammfleisch in einen langsamen Kocher geben und mit Oregano, Schale und 1/4 Teelöffel Salz bestreuen. Saft hineingießen; das Lammfleisch mit Spinat bedecken. Mit Deckel abdecken; 1 Stunde bei hoher Hitze kochen. Die Hitzeeinstellung auf niedrig reduzieren; 7 Stunden kochen. Spinat und Lammfleisch aus dem langsamen Kocher nehmen, Kochflüssigkeit aufbewahren; abkühlen lassen. Fleisch von den Knochen lösen; Knochen, Fett und Knorpel wegwerfen. Fleisch hacken.
Einen Plastikbeutel mit Reißverschluss in einen 2-Tassen-Messbecher legen. Bratensaft in den Beutel gießen und 10 Minuten stehen lassen (Fett steigt nach oben). Beutel verschließen; vorsichtig eine untere Ecke des Beutels abschneiden. Bratensaft in eine große Schüssel abgießen, dabei aufhören, bevor die Fettschicht die Öffnung erreicht; Fett wegwerfen.
1/4 Teelöffel Salz, Lammfleisch, Spinat, Orzo und Feta zu den abgetropften Bratensaft geben. Mit Oregano-Zweigen und Zitronenscheiben garnieren, falls gewünscht.
Ausbeute: 8 Portionen (5Portionsgröße: 1 Tasse).
4 Hähnchenbrustfilets ohne Knochen und Haut, in 2,5 cm große Würfel geschnitten
2 Esslöffel Olivenöl
1 Stück frischer Ingwer (2,5 cm), in Streifen geschnitten
2 Knoblauchzehen, zerdrückt
1 große Zwiebel, in dünne Scheiben geschnitten
1 Teelöffel gemahlener Kreuzkümmel
1 Teelöffel gemahlener Koriander
1 Teelöffel getrocknete Petersilienflöckchen
1/2 Teelöffel Currypulver
1/2 Teelöffel frisch gemahlener Pfeffer
1 Tasse Naturjoghurt
1/2 Tasse Hühnerbrühe, aufgeteilt
1 1/2 Esslöffel Maisstärke
2 Teelöffel Sojasauce
Olivenöl in einer Pfanne bei mittlerer Temperatur erhitzen. Hähnchen, Ingwer, Knoblauch und Zwiebel hinzufügen; etwa 10 Minuten anbraten, bis das Hähnchen von allen Seiten braun und die Zwiebel glasig ist. In der Zwischenzeit Hühnerbrühe (ich habe 1/2 Tasse warmes Wasser mit 3 Hühnerbrühwürfeln verwendet), Kreuzkümmel, Koriander, Petersilienflöckchen, Currypulver und Pfeffer in einen Schongarer geben. In einer kleinen separaten Schüssel die Maisstärke und die Sojasauce verrühren. Wenn die Mischung glatt ist, zusammen mit der Gewürzmischung in den Schongarer geben. Die gebräunte Hähnchen-Zwiebel-Mischung in die Brühe/Gewürzmischung im Schongarer geben.
Den Joghurt vorsichtig unterrühren. Schongarer auf niedrige Stufe stellen und etwa 3 bis 4 Stunden garen. Genevieve Lehman, Rockville, MD, hat das Originalformat dieses Rezepts beim National Chicken Cooking Contest eingereicht. Serviervorschläge: Über frischen Nudeln oder Basmatireis.
4 Portionen