450 g zerstoßener Würfelzucker
250 ml kaltes Wasser
1 Prise Weinstein
Lebensmittelfarbe und Aroma nach Wahl
Puderzucker zum Bestäuben
Die Süßwarenindustrie ist ein wichtiger Wirtschaftszweig in der Hauptstadt, und der weltberühmte Rock ist einer der Triumphe der schottischen Konditorenkunst.
Die Temperaturangaben wurden von Fahrenheit in Celsius umgerechnet.
Zucker und Wasser in einen Topf geben und bei schwacher Hitze unter Rühren erwärmen, bis sich der Zucker aufgelöst hat.
Sobald die Mischung fast kocht, eine Prise Weinstein hinzufügen und ohne Rühren weiterkochen, bis die Temperatur 126 °C bei kaltem Wetter oder 127 °C bei heißem Wetter erreicht ist. Dies lässt sich überprüfen, indem man einen Tropfen der Mischung in kaltes Wasser gibt. Wenn er sich zu einem harten Klumpen formt, ist die richtige Temperatur erreicht.
Den Topf vom Herd nehmen, Lebensmittelfarbe und Aroma hinzufügen und die Mischung auf eine gefettete Marmorplatte gießen. Am besten verwendet man dafür gefettete Bonbonstäbchen.
Sobald die Mischung anfängt, abzukühlen, die Enden und Ränder mit einem gefetteten Messer nach innen falten.
Wenn die Mischung abgekühlt ist, mit Puderzucker bestäuben, aufheben und vorsichtig ziehen (nicht verdrehen), bis sie matt ist.
In Stücke schneiden.
36 Portionen
1/2 Tasse Zucker
1/4 Tasse heller Maissirup
1 1/2 Tassen Sahne
5 Esslöffel ungesalzene Butter
1 Teelöffel Fleur de Sel, plus etwas zum Bestreuen
1/2 Teelöffel reiner Vanilleextrakt
Backpapier oder Wachspapier zum Einwickeln
Den Boden einer 20 cm großen quadratischen Backform (oder Kastenform) mit Backpapier auslegen und das Papier dann leicht mit Öl bestreichen (oder leicht mit Kochspray besprühen) und das Papier über 2 Seiten hängen lassen.
In einem tiefen Topf (15 cm Durchmesser und 11 cm Tiefe) Zucker, Maissirup und 1/2 Tasse Wasser vermischen und bei mittlerer bis hoher Hitze zum Kochen bringen. Weiterkochen, bis das Karamell eine warme goldbraune Farbe hat. Nicht umrühren - einfach die Pfanne schwenken, um zu mischen. Genau beobachten, da es am Ende schnell anbrennt!
In der Zwischenzeit Sahne, Butter und 1 Teelöffel Fleur de Sel in einem kleinen Topf bei mittlerer Hitze zum Köcheln bringen. Vom Herd nehmen, beiseite stellen und warm halten.
Wenn der karamellisierte Zucker die richtige Farbe hat, die Sahnemischung unter ständigem Rühren sehr langsam zum Karamell geben - es wird heftig aufkochen. Vanille mit einem Holzlöffel einrühren und bei mittlerer Hitze 5 bis 10 Minuten kochen, bis die Mischung 120 Grad Celsius (fester Ball) auf einem Zuckerthermometer erreicht hat. Das Karamell sehr vorsichtig (es ist heiß!) in die vorbereitete Form gießen und im Kühlschrank fest werden lassen.
20 Portionen
40 Salzstangen
250 g Butter
250 g brauner Zucker
200 g Schokoladenchips
200 g Nüsse oder zerkleinerte Bonbons zum Bestreuen
Ein Backblech mit Folie auslegen und leicht mit Antihaft-Spray einsprühen
Das gesamte Backblech mit Salzstangen bedecken
In einem Topf den braunen Zucker und die Butter verrühren
Zum Kochen bringen und dabei ständig rühren. Die Zeit stoppen, wenn die Zucker-Butter-Mischung beginnt zu kochen
3 Minuten kochen lassen, dabei weiter rühren
Die kochend heiße Zuckermischung über die Salzstangen gießen
Im Ofen bei 175 Grad Celsius 14 Minuten backen
Aus dem Ofen nehmen und Schokoladenchips über alles streuen
Schokolade auf dem heißen Zucker verteilen
Mit Nüssen (oder anderen Süßigkeiten, wenn gewünscht) bestreuen
Im Kühlschrank kalt stellen und in mundgerechte Stücke brechen
Diese Süßigkeit ist so einfach zuzubereiten. Sie ist auch eine der köstlichsten Süßigkeiten, die jemals aus Ihrer Küche kommen wird! Seien Sie jedoch vorsichtig mit dem heißen Zucker, Sie werden damit kochend heiß arbeiten.
Ausbeute: Keine Angabe
225 g Butter
450 g Zucker
4 Eier
1 Esslöffel Vanille
4 Tafeln Schokolade
450 g Nüsse
Alle Zutaten miteinander vermischen.
30 Minuten bei 175 Grad Celsius backen.
4 Portionen