Linsen- und Knödelsuppe - de.menuplease.xyz

Linsen- und Knödelsuppe

Linsen- und Knödelsuppe
photo by: Reena Pastakia

Zutaten

  • 125 g Toor Dal (oder geschälte Taubenerbsen)

  • 15 EL getrocknete Tamarinde (oder 1 Zitrone)

  • Eine Prise Natron

  • 2 TL Koriander-Kreuzkümmel-Pulver

  • 1/2 TL Kurkuma

  • 1 TL Chilipulver

  • 1 TL Salz

  • 5 g Jaggery/Gur (indischer Rohrzucker)

Für die Linsen

Für die Knödel:

  • 100 g Chapati-Mehl

  • 1 EL Kichererbsenmehl

  • 1 TL Chilipulver

  • 1/2 TL Kurkumapulver

  • 1 TL Salz

  • 1 EL mildes Pflanzenöl

Für das Temperieren:

  • 3 EL mildes Pflanzenöl

  • 1 TL Senfkörner

  • 1/2 TL Kreuzkümmelsamen

  • 6 Curryblätter (optional)

  • 20 g geschälte, geröstete Erdnüsse

  • 227 g gehackte Tomaten aus der Dose

  • 1 Prise Chilipulver

  • 1 Prise Kurkumapulver

  • 1/2 TL Garam Masala

  • 5 g gehackter frischer Koriander

Zubereitung

  1. Die Toor Dal in eine kleine Schüssel geben und mit heißem Wasser bedecken. 30 Minuten einweichen lassen.

  2. Die Tamarinde in eine kleine Schüssel geben. 50 ml kochendes Wasser hinzufügen und beiseite stellen. Wenn du die Tamarinde durch Zitronensaft ersetzt, überspringe diesen Schritt.

Vorbereitung:

Für die Knödel:

  1. Das Chapati- und Kichererbsenmehl in eine Schüssel sieben.

  2. Chilipulver, Kurkuma, Salz und Pflanzenöl zum Mehl geben. Vorsichtig verrühren.

  3. 50 ml warmes Wasser zum Mehl geben und zu einem festen Teig kneten. Bei Bedarf mehr Wasser oder Mehl hinzufügen.

  4. Den Teig auf einem Schneidebrett auf eine Dicke von ca. 2 mm ausrollen.

  5. Den Teig in Quadrate (ca. 3 cm x 3 cm) schneiden und beiseite stellen.

Für die Linsen:

  1. Nach 30 Minuten Einweichzeit die Linsen zweimal mit heißem Wasser abspülen.

  2. Die Linsen in einen mittelgroßen Topf geben und 350 ml kochendes Wasser hinzufügen.

  3. Eine Prise Natron in den Topf geben und umrühren. Den Topf abdecken und bei mittlerer Hitze ca. 20 Minuten kochen lassen, oder bis die Linsen weich sind.

  4. Die Hitze ausschalten und die Linsen mit einem Stabmixer zu einer glatten, suppenähnlichen Konsistenz pürieren.

  5. Die Tamarinde abseihen und das Wasser zur Linsensuppe geben. Wenn du stattdessen Zitronensaft verwendest, gib ihn direkt zur Linsensuppe.

  6. Nun das Koriander-Kreuzkümmel-Pulver, Kurkuma, Chilipulver, Salz, Jaggery oder Zucker hinzufügen und gut verrühren. Den Topf abdecken und beiseite stellen.

Für das Temperieren:

  1. Das Pflanzenöl in einer separaten großen Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen.

  2. Die Senfkörner, Kreuzkümmelsamen und Curryblätter in das heiße Öl geben und brutzeln lassen.

  3. Sobald sie fertig gebrutzelt haben (vorsichtig!), die Erdnüsse, gehackten Tomaten, Chilipulver und Kurkumapulver hinzufügen. Gut verrühren.

Für das fertige Gericht:

  1. Die Linsensuppe zusammen mit 500 ml Wasser in die Pfanne mit dem Temperieren geben und gut verrühren.

  2. Den Topf abdecken und 5 Minuten bei niedriger Hitze köcheln lassen.

  3. Nun die Knödel einzeln hinzufügen, damit sie nicht zusammenkleben.

  4. Vorsichtig umrühren, den Topf abdecken, die Hitze auf mittlere Stufe erhöhen und alles zwei Minuten kochen lassen.

  5. Weitere 10 Minuten bei niedriger Hitze kochen lassen und dabei gelegentlich umrühren, damit die Knödel nicht am Boden der Pfanne festkleben.

  6. Nun die Hitze ausschalten, das Garam Masala hinzufügen, umrühren und mit dem gehackten Koriander garnieren.

  7. Sofort servieren.

Über das Rezept

Dieses Rezept ist ein großartiges Wintergericht - herzhaft, wärmend und wohltuend. Die Kombination aus Linsen und Knödeln ist ein wohltuender Kontrast zur scharfen, würzigen Linsensuppe. Es ist also vielleicht nicht unbedingt ein Heilmittel gegen Erkältungen, aber es macht dich auf jeden Fall glücklicher, während du leidest! Die lange Zutatenliste lässt das Gericht kompliziert erscheinen, aber es ist wirklich nicht schwieriger als eine Gemüsesuppe.

Автор: Reena Pastakia