2 Esslöffel fein gehackter Knoblauch
1 Esslöffel fein gehackte glatte Petersilie
1/4 Teelöffel Knoblauchpulver
1/4 Teelöffel Zwiebelpulver
1/4 Teelöffel frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
1/2 Tasse natives Olivenöl extra
4 Hähnchenbrustfilets mit Haut und Knochen
1 Bund glatte Petersilie, fein gehackt
1/4 Bund Koriander, fein gehackt
1 Schalotte, fein gehackt
3 Knoblauchzehen, gehackt
3 Pepperoni-Paprikaschoten, fein gehackt
1/2 Tasse Salzlake von den Paprikaschoten
1/2 rote Paprikaschote, fein gehackt
1/2 rote Zwiebel, fein gehackt
2 Tassen natives Olivenöl extra
Grobes Salz nach Geschmack
Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
1 Esslöffel Rotweinessig
5 Maiskolben, geschält
1/4 Tasse Milch
2 Esslöffel Zucker
1/2 Teelöffel grobes Salz
1/4 Teelöffel frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
1 großes Ei
3/4 Tasse fein gemahlener Maismehl
4 Esslöffel ungesalzene Butter
3 Maiskolben
2 Esslöffel ungesalzene Butter
3 Schalotten, in dünne Scheiben geschnitten
1/2 Tasse blanchierte Saubohnen
1/2 Tasse halbierte Kirschtomaten
Grobes Salz nach Geschmack
Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
1/4 Tasse glatte Petersilienblätter
In einer kleinen Schüssel Knoblauch, Petersilie, Knoblauchpulver, Zwiebelpulver, Pfeffer und Olivenöl vermischen. Hähnchen in eine flache Auflaufform legen und mit der Marinade einreiben. Zugedeckt mindestens 2 Stunden oder bis zu über Nacht im Kühlschrank aufbewahren.
Chimichurri-Sauce zubereiten: In einer mittelgroßen Schüssel Petersilie, Koriander, Schalotte, Knoblauch, Pepperoni-Paprikaschoten und Salzlake, rote Paprikaschote, Zwiebel und Öl vermischen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Rotweinessig einrühren. Zugedeckt bei Raumtemperatur 2 Stunden ziehen lassen. Die Sauce kann bis zu 5 Tage abgedeckt im Kühlschrank aufbewahrt werden. (Ergibt 2 Tassen)
Cachapas zubereiten: In der Schüssel einer Küchenmaschine mit Metallklinge den Mais mit Milch, Zucker, Salz, Pfeffer, Ei und Maismehl pürieren. Der Teig sollte die Konsistenz eines dicken Pfannkuchenteigs haben. Eine große beschichtete Bratpfanne bei niedriger Hitze erhitzen. 1 Esslöffel Butter hinzufügen. Wenn die Butter geschmolzen und heiß ist, Teig hinzufügen und 3-Zoll-Kreise formen. 2 Minuten kochen lassen, wenden und weitere 2 Minuten kochen lassen. Aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen. Vorgang mit der restlichen Butter und dem restlichen Teig wiederholen. Die Cachapas können 2 Stunden im Voraus zubereitet und unbedeckt bei Raumtemperatur aufbewahrt werden. Sie können in einem 175-Grad-Ofen aufgewärmt werden, bis sie durchgewärmt sind.
Succotash zubereiten: Eine Grillpfanne bei hoher Hitze erhitzen. Mais auf die Grillpfanne legen und unter gelegentlichem Wenden etwa 3 Minuten von allen Seiten gut bräunen. Aus der Grillpfanne nehmen und beiseite stellen. Wenn der Mais kühl genug ist, die Maiskörner von den Kolben schneiden. Butter in einer mittelgroßen Bratpfanne bei mittlerer Hitze erhitzen. Schalotten hinzufügen und etwa 3 Minuten glasig dünsten. Mais hinzufügen und 5 Minuten kochen lassen.
Ofen auf 175 Grad vorheizen. Hähnchen aus dem Kühlschrank nehmen. Eine große ofenfeste Bratpfanne bei mittlerer Hitze erhitzen. Hähnchen hinzufügen und mit der Hautseite nach unten etwa 1 Minute goldbraun anbraten. In den Ofen schieben, Hautseite nach unten, und 6 bis 7 Minuten backen. Wenden und weitere 5 bis 6 Minuten backen.
Eine warme Cachapa in die Mitte einer großen Schüssel legen. Etwas Succotash darübergeben. Mit einem Stück Hähnchen belegen und mit Chimichurri-Sauce beträufeln. Sofort servieren.
Dieses Rezept ergibt 4 Portionen.
2 große Knoblauchzehen
1 Teelöffel Salz
500 ml Naturjoghurt
Saft und Fruchtfleisch von 1 großen Zitrone, 3 bis 4 Esslöffel
1 Teelöffel grob gemahlener schwarzer Pfeffer
2 große Hähnchenbrüste, ca. 900 g
Langes, langsames Marinieren in Knoblauchjoghurt macht das Hähnchen zart, saftig und verleiht ihm einen intensiven Geschmack, sodass am Ende gegrilltes Hähnchen ohne Haut entsteht, das genauso köstlich wie ernährungsphysiologisch korrekt ist. Mit weichem Fladenbrot oder arabischem Fladenbrot und frischem Joghurt servieren.
Das Salz in eine breite, flache, nicht reaktive Schüssel mit dem Knoblauch geben und zu einer Paste zerdrücken. Joghurt, Zitrone und Pfeffer hinzufügen.
Die Hähnchenbrüste häuten, sämtliches sichtbare Fett entfernen und die Hälften trennen. Jede Hälfte nach hinten biegen, um die Knochen zu brechen, sodass die Stücke flach liegen. Zur Joghurtmischung geben und wenden, sodass alle Oberflächen gut bedeckt sind.
Die Schüssel fest abdecken und kühl stellen. Mindestens über Nacht, bis zu eineinhalb Tage marinieren lassen. Zwischendurch wenden, wenn man daran denkt.
Zum Garen die Brüste aus der Marinade nehmen und alles bis auf einen dünnen Film abwischen. Unter dem Grill oder auf dem Grill etwa 15 cm von der Hitze entfernt 6 bis 8 Minuten pro Seite grillen oder braten, oder bis sie vollständig durchgegart sind. Das Fleisch wird etwas braun, sollte aber nicht verkohlen. Sofort servieren.
1,0 Portionen
1 ganzes Hähnchen
1 gewürfelte Zwiebel
3/4 Esslöffel davon:
4 Knoblauchzehen, gewürfelt oder gehackt
1 Esslöffel eingelegte Zitronen
3/4 Tasse geschnittene frische Petersilie und Koriander
2 große geschnittene Karotten
1/2 Tasse grüne Oliven. Ich habe die in Scheiben geschnittenen eingelegten verwendet
1/2 Tasse Olivenöl
1 große gewürfelte Tomate
1 Esslöffel Butter
Hähnchen waschen, trocken tupfen und dann mit Olivenöl und Zitronensaft einreiben, um unerwünschte Gerüche zu beseitigen.
In einem großen Topf Butter, Olivenöl und Zwiebeln hinzufügen. Bis zur Durchsichtigkeit kochen lassen.
Knoblauch hinzufügen und einige Minuten kochen lassen.
Die gewürfelte Tomate hinzufügen. Einige Minuten kochen lassen.
Die eingelegte Zitrone hinzufügen. Umrühren und einige Minuten kochen lassen.
Die Gewürze hinzufügen. Gut vermischen und kochen lassen. Zu diesem Zeitpunkt wird Ihre Mischung wunderbar riechen.
Die Petersilie und den Koriander hinzufügen. Umrühren und einige Minuten kochen lassen.
Das Hähnchen in den Topf geben. Die gekochte Mischung überall auf dem Hähnchen verteilen, innen und außen.
3/4 Tasse Wasser hinzufügen, genug, um das Hähnchen zu kochen, aber nicht so viel, dass am Ende des Garvorgangs viel Flüssigkeit übrig bleibt.
Abdecken und 25-30 Minuten kochen lassen, dabei den Wasserstand und die Weichheit des Hähnchens überprüfen.
Nach der Hälfte des Garvorgangs die geschnittenen Karotten hinzufügen. Weiterkochen.
Wenn das Hähnchen fertig ist, aus dem Topf in eine Auflaufform nehmen und bei 180 Grad Celsius backen, bis es goldbraun ist.
Zurück zur Sauce, die Oliven hinzufügen und 15-20 Minuten köcheln lassen, damit sich alle Aromen gut vermischen.
Das Hähnchen anrichten; die Sauce darüber gießen oder daneben stellen. Mit Zitronenscheiben und gedämpftem Couscous oder weißem Reis servieren.
Die meisten Zutaten für dieses Rezept finden sich in fast jedem Haushalt oder Land, so dass jeder es zubereiten kann, egal wo er lebt. Ich habe Oliven verwendet, die auf palästinensische Art eingelegt wurden, in Olivenöl und Zitronen. Ich habe meine Oliven nicht gewaschen oder gekocht, da ich das Gefühl hatte, dass sie dadurch ihren schönen Geschmack verlieren würden. Der Geschmack des gesamten Rezepts ist für meinen Gaumen sehr interessant und seltsam (im positiven Sinne!), aber ich würde es wieder kochen. Ich muss zugeben, dass die Gerüche dieses Rezepts während des Kochens sehr duftend, köstlich und schmackhaft waren.
6 Portionen
3 Hähnchenbrüste ohne Knochen, in Würfel geschnitten
1/4 Teelöffel Salz
1/4 Teelöffel schwarzer Pfeffer
5 mittelgroße Kartoffeln, geschält und in Spalten geschnitten
1/4 Teelöffel Salz
1/4 Teelöffel schwarzer Pfeffer
1/4 Teelöffel gemahlener Kurkuma
1 Jalapeno
1 Zwiebel
5 Knoblauchzehen
1/2 Tasse Wasser
3 Esslöffel Olivenöl
1/4 Teelöffel Salz
1/4 Teelöffel schwarzer Pfeffer
1/4 Teelöffel Paprikapulver
1 Esslöffel Petersilie, fein gehackt
Das Hähnchen waschen, trocknen und in Würfel schneiden. Mit Salz und schwarzem Pfeffer würzen. Beiseite stellen.
Die Kartoffeln schälen und in Spalten schneiden. Mit Salz, schwarzem Pfeffer und Kurkuma würzen. Beiseite stellen.
Jalapeno, Zwiebeln und Knoblauch in die gewünschte Form schneiden. In einer Pfanne mit Olivenöl bei mittlerer Hitze einige Minuten anbraten.
Die Hitze auf mittlere Stufe erhöhen. Das Hähnchen dazugeben und bräunen lassen.
Die gewürzten Kartoffeln über dem Hähnchen verteilen, Wasser darüber gießen, abdecken, die Hitze auf mittlere Stufe reduzieren und 20 Minuten kochen lassen.
Den Grill einschalten und die Pfanne 5 - 8 Minuten unter den Grill stellen. Nach 5 Minuten die Pfanne kontrollieren. Wenn die Kartoffeln noch nicht braun genug sind, die Pfanne weitere 3 Minuten unter den Grill stellen.
Das Gericht mit 1 EL frischer, fein gehackter Petersilie bestreuen und servieren!
Wenn man manchmal nicht so viel Zeit hat, aber trotzdem ein leckeres, sättigendes Gericht zubereiten möchte, sind All-in-One-Gerichte die schnellste Lösung. Das Geheimnis liegt darin, alle Geschmacksrichtungen so auszubalancieren, dass sie sich gegenseitig ergänzen. Es klingt so kompliziert, aber es ist wirklich einfach, wenn man einfach seinem Geschmack folgt.
4 Portionen